Die Insel Reichenau befindet sich knapp zwei Kilometer vom Nordufer der Bodensee-Ausbuchtung Untersee entfernt und ist 4,5 km lang sowie maximal 1,5 km breit. Damit ist sie die flächenmäßig größte und mit rund 3.300 Einwohnern auch die bevölkerungsstärkste Insel im Bodensee.
Am 30. November 2000 wurde die Klosterinsel Reichenau als Kulturlandschaft in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Sehenswerte Beispiele der klösterlichen Architektur vom 9. bis ins 11. Jahrhundert bieten die gut erhaltenen Kirchen. Die Wandmalereien zeigen die Bedeutung der Insel für die europäische Kunstgeschichte zu dieser Zeit auf. Sie hat ihre religiösen und landwirtschaftlichen Traditionen bis ins Heute lebendig gehalten.
Macht Sie das alles neugierig? Na dann, nichts wie los!
Da Sie aber die Attraktionen der Stadt sicherlich ganz ohne Zeitdruck besichtigen und genießen möchten, sollten Sie sich einen ganzen Tag Zeit nehmen.
Am besten erreichen Sie die Insel per Schiff oder PKW. Die schönste und gemütlichste Anfahrt ist der Wasserweg. Die Fahrpreise und Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite der Bodenseeschifffahrtsbetriebe bsb.de
Auf dem Parkplatz der Schiffsanlegestelle „Schiffslände“ können Sie auch Ihren Wagen abstellen. Die Parkgebühren und Ausweichmöglichkeiten auf andere Parkplätze finden Sie zudem auf der Internetseite der Insel reichenau.de
Das UNESCO Weltkulturerbe lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Das Gelände ist flach und einfach zu befahren.
Ganz egal, ob Sie mit dem Schiff oder Auto angekommen sind, gehen Sie zum „Stedi Fahrradverleih“ am „Schiffslände“ und leihen Sie sich ein Fahrrad. Die Radtypen und Preise entnehmen Sie bitte der Internetseite des Anbieters stedi-verleih.de
Wenn Sie es bevorzugen, können Sie die Strecke natürlich auch in etwa 2,5 Stunden zu Fuß bewältigen.
Alle Links finden Sie bei der jeweiligen Station in der APP.
Hier finden sie die 8 Stationen der Audio-Tour auf der Klosterinsel Reichenau am Bodensee mit Kurz Info. Den westlichen und nördlichen Teil der Insel sollten Sie auf dem schönen Uferweg mit dem Fahrad befahren.
Ihr Audioguide kann dabei auf Autoplay gestellt werden damit Sie im Richtigen Moment die Geschichte zu der Sehenswürdigkeit im Ohr haben und die Hände am Lenkrad oder frei zum Fotografieren wenn Sie zu Fuß unterwegs sind.
Da Sie sicherlich die eine oder andere Sehenswürdigkeit ganz ohne Zeitdruck genauer unter die Lupe nehmen können, sollten Sie sich für die Tour einen halben Tag Zeit nehmen.
Natürlich liegt es ganz an Ihnen, diesen oder jenen Punkt auszulassen, wenn Sie der Meinung sind, keine Zeit oder auch keine Lust dafür zu haben. Auf dieser Tour sind Sie der Boss und bestimmen Dauer und Tempo selbst!
Achtung: Falls Sie keinen Speicherplatz auf Ihrem Smartphone haben können Sie die Audio-Tour auch in Ihrem Internetbrowser mit dem gleichen vorzügen Nutzen!
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangscode für den Audioguide.
Falls Sie zum ersten Mal eine Audio Tour auf Ihr Smartphone herunterladen, können Sie von der beigefügten Bedienungsanleitung Gebrauch machen.
Schritt
App herunterladen
Schritt:
Zugangscode eingeben
Schritt:
Audioguide starten
Sobald Sie die Audio Tour auf Ihrem Smartphone starten, werden Ihnen in der Karte (Offline Map) der eigene Standort und alle Stationen der Route angezeigt.
Jede einzelne Station enthält Bilder, einen Text sowie ein Audiokommentar. Je nachdem was Sie bevorzugen, können Sie den Audiokommentar entweder auf dem Weg zur nächsten Station oder wenn Sie dort ankommen anhören.
Diese Tour können Sie zu Fuß, mit dem Rad, dem eigenen PKW oder mit dem öffentlichen Nahverkehr durchführen.
Lade die kostenlose Audioguide App herunter und probiere es aus!