Mit diesem Audio Guide werden Sie auf Spurensuche der Olympischen Winterspiele von 1936 und Richard Strauß gehen und an zwölf Stationen die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken.
Trotz seiner über 27.000 Einwohner ist der heilklimatische Kurort keine Stadt, sondern eine von 13 sogenannten „leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden“ in Bayern und interessanterweise die einzige Gemeinde Deutschlands, die Verwaltungssitz eines Landkreises ist, ohne selbst Stadt zu sein.
Die Geschichte Partenkirchens geht bis in die Römerzeit als Reisestation „Partanum“ an der „Via Raeta“ zurück. Die älteste urkundliche Erwähnung Garmischs datiert das Jahr 802.
Garmisch ging 1249 in den Besitz von Bischof Konrad I. von Tölz und Hohenburg über und Partenkirchen 1294 in den von Bischof Emicho.
Als im Hochmittelalter die Fugger und Welser Partenkirchen als wichtige Station auf dem Weg nach Italien nutzten, stieg der Ort zur Reise- und Handelsstation zwischen Augsburg und Venedig auf. Die Haupteinnahmequelle für Garmisch war indes die Flößerei auf der Loisach.
Durch den Dreißigjährigen Krieg verarmte die gesamte Region und blühte erst mit der Fertigstellung der Eisenbahnverbindung nach München im Jahr 1889 und dem Bau der Bayerischen Zugspitzbahn zwischen 1928 und 1930 wieder auf. Durch diese beiden Bahnverbindungen setzte verstärkt der Fremdenverkehr ein.
Am 1. Januar 1935 schlossen sich die beiden Marktgemeinden unter massiven Druck der NSDAP, die 1933 die Macht übernommen hatte, zum Markt Garmisch-Partenkirchen zusammen. Doch dazu später mehr…
Sollten Sie im Besitz der Zugspitzcard oder der Zugspitzcard Gold sein, sind fast alle kostenpflichtigen Sehenswürdigkeiten sowie die Seilbahnfahrten für Sie kostenfrei. Einerseits müssen Sie an keiner Kasse wertvolle Zeit mit nervigem Anstehen verlieren. Andererseits können Sie mit der Karte, wenn Sie länger in der Region bleiben, viele weitere Top-Ziele kostenlos ansteuern.
Nun ist es genug der Vorrede. Sind Sie schon so richtig neugierig auf Garmisch-Partenkirchen?
Na dann, los geht’s!
1) Wählen Sie Ihren Audio Guide
2) Erhalten Sie Ihren Zugangscode per E-Mail
3) Starten Sie Ihre Audio Tour mit der App oder im Internetbrowser